
Grundlagen der Fernwärmepreiskalkulation
7. Oktober 2025 @ 9:00 - 12:30
Zielgruppe:
- Vertriebsabteilungen
- Shared-Service-Bereiche
- Marktprozesse und Innendienst
- Technische Mitarbeiter
- Unternehmensentwicklung
Das Seminar ist sowohl für Einsteiger als auch für Wissensauffrischer geeignet, die
sich auf den neuesten Stand bringen wollen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich
Seminarziel/ -inhalt:
Fernwärme wird durch die Wärmeplanung in vielen Kommunen ein zunehmend wichtiger Energieträger. Die Abrechnung ist dabei durch viele gesetzliche und regulatorische Vorgaben zu einer komplexen Aufgabe geworden. Das interaktive Seminar gibt einen Überblick über die Grundprinzipien der Fernwärme. Auf Basis eines Einblickes in die rechtlichen Grundlagen wird das Prinzip der Preisgleitklauseln erläutert. Die besondere Abhängigkeit zu der tatsächlich eingesetzten Technik und der Blick auf mögliche Freiheitsgrade in der Preisgestaltung runden das Seminar ab.
AGENDA
I. Überblick über den Markt der leitungsgebundenen Wärmelieferung
- Wichtige Begriffe
- Wärmenetze und Erzeugungstechnologien
- Das Netz als Bindeglied zwischen Wärmekunden und Abwärmelieferanten
II. Rechtliche Grundlagen
- GEG (Gebäudeenergiegesetz)
- AVBFernWV (Bundesrecht, Grundlagen, Novelle)
- FFVAV (Messung & DFÜ)
- Wettbewerb in der Wärmelieferung
- Wärmelieferungsverordnung
- Lokale TAB (technische Anschlussbedingungen)
III. Wirtschaftlichkeit, Fördermittel, Preisbildung
- Kalkulationsmethoden
- Preisgleitung
- Wirtschaftliche Risiken
- Fördermittel
IV. Vertrieb und Abrechnung
- Wärmelieferverträge
- Preisgleitklauseln
- Messtechnische Grundlagen
- Möglichkeiten zur Preisanpassung
V. Zusammenfassung und Ausblick
Ähnliche Veranstaltungen
Unser Schulungsangebot: Vor Ort und Digital
Mit unseren Seminaren und Webinaren bieten wir Ihnen vielfältige Schulungsmöglichkeiten zu fachspezifischen Themen der Energiewirtschaft. Unser Angebot deckt alle Wertschöpfungsstufen, Marktrollen und Sparten der Energiewirtschaft ab. Grundlagenwissen für Branchen-Neueinsteiger vermitteln wir ebenso wie spezifische Themen für Fortgeschrittene.
Bei der Auswahl unserer Referenten legen wir Wert auf höchste Qualität. Aber auch durch die kleine Gruppengestaltung und die leichte Erreichbarkeit der Seminarorte in regionaler Nähe bieten wir eine attraktive Form der Weiterbildung zu niedrigen Kosten an. Beginn und Ende der Veranstaltungen werden von uns so gelegt, dass Übernachtungen in der Regel nicht erforderlich werden.
Neben den Angeboten auf unserer Seminarliste bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, selbst Seminarinhalte nach Ihren Bedürfnissen zu definieren. Nach Absprache führen wir die Schulung dann gerne auch in Ihrem Unternehmen durch.
Informationen zum Stadtwerketarif::
Der „Stadtwerke“-Tarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.
*NA = Norddeutsche Allianz