Seminare & Webinare
Marktkommunikation von A – Z
WebinarAGENDA I. Grundfesten, Zusammenhänge und Rahmenbedingungen Festlegungen der BNetzA beteiligten Marktrollen begriffliche Abgrenzung des Vokabulars II. Wechselprozesse via GPKE, GeLi Gas und WiM Prozesse und Aufgaben Termine und Fristen III. Bilanzierungsprozesse via MaBiS und GABi Gas Prozesse und Aufgaben Termine und Fristen IV. Sternförmige Kommunikation Überblick, Maßstäbe und Datenlaufwege Abgleich zwischen den ... Weiterlesen
Beschaffungs- und Vertriebscontrolling
WebinarAGENDA I. DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG Ansätze (Kalkulationsschemata, Segmente und Spielräume) Datenbasis (Herkunft, Qualität und Szenarien) Bewertung (Kennzahlen und Perspektiven) II. PORTFOLIOMANAGEMENT Beschaffungsbasis (Strategie und Datengrundlage) Bewirtschaftung (Bewertung, Kennzahlen und Steuerung) Harmonisierung (Ein- und Verkauf) III. RISIKOMANAGEMEMNT Grundlagen (Herkunft und Integration) Bewertung (Analyse und Bewertung) Steuerung (Ansatz und Optionen) Begleitet durch ein Praxisbeispiel!
Unser Schulungsangebot: Vor Ort und Digital
Mit unseren Seminaren und Webinaren bieten wir Ihnen vielfältige Schulungsmöglichkeiten zu fachspezifischen Themen der Energiewirtschaft. Unser Angebot deckt alle Wertschöpfungsstufen, Marktrollen und Sparten der Energiewirtschaft ab. Grundlagenwissen für Branchen-Neueinsteiger vermitteln wir ebenso wie spezifische Themen für Fortgeschrittene.
Bei der Auswahl unserer Referenten legen wir Wert auf höchste Qualität. Aber auch durch die kleine Gruppengestaltung und die leichte Erreichbarkeit der Seminarorte in regionaler Nähe bieten wir eine attraktive Form der Weiterbildung zu niedrigen Kosten an. Beginn und Ende der Veranstaltungen werden von uns so gelegt, dass Übernachtungen in der Regel nicht erforderlich werden.
Neben den Angeboten auf unserer Seminarliste bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, selbst Seminarinhalte nach Ihren Bedürfnissen zu definieren. Nach Absprache führen wir die Schulung dann gerne auch in Ihrem Unternehmen durch.
Informationen zum Stadtwerketarif::
Der „Stadtwerke“-Tarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.
*NA = Norddeutsche Allianz